Der Besitz eines Aquariums bringt viel Freude und so mancher aufmerksame Beobachter wird darin so manche faszinierende Entdeckung machen können. Jedoch muss bei der Einrichtung an allerhand verschiedenes Aquarium Zubehör gedacht werden, welches das Überleben der Tiere darin erst ermöglichen soll. Das allerwichtigste Aquarium Zubehör ist das richtige Futter. Es gibt eine Auswahl verschiedener Futtermöglichkeiten, nicht alle sind jedoch für jede Fischart geeignet. Es gibt zum Beispiel Naturfutter, welches unter anderem aus Krill und Larven besteht und für Zierfische aller Art geeignet ist. Eine ähnliche Mahlzeit für Zwischendurch stellt Gelee-Futter dar. Futter-Flocken und Futter-Crisps sind ein passendes Mittel für alle Fische. Granulat ist wiederum nur für bestimmte Zierfischarten bestimmt. Für am Boden lebende Fische (wie den Wels) eignen sich Tabletten.
Filtern ist lebenswichtig
Der Filter ist eines der grundlegenden Elemente Ihres Aquariums. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: die eine ist ein Außenfilter, die andere ein Innenfilter. Beide säubern das Wasser, indem es durch diese hindurchfließt. Ein Außenfilter ist bei kleineren Becken zu bevorzugen, da man Platz im Aquarium spart. Ebenfalls ist das Filtervolumen größer. Es gibt sowohl komplett sauerstoffreiche als auch teilweise sauerstofflos arbeitende Systeme. Ein Vorteil beim Innenfilter ist, dass dieser zusätzlich Strömung im Wasser erzeugt.
Nähr- und Schadstoffe
Ein weiteres wichtiges Element bei Ihrem Aquarium Zubehör ist das eigentliche Filtermaterial. Hierbei gibt es unterschiedliche Materialien wie Torf, Filterwatte, Keramikröhrchen, Aktivkohle oder Schaumstoff. Das Material muss auf die jeweiligen Fische abgestimmt sein. Torf macht das Wasser weicher und reduziert den pH-Wert und Keimgehalt, Watte filtert Partikel aus dem Wasser und Kohle bindet ausgeschiedene Schadstoffe und reduziert den Gehalt an Chlor und Ozon.
Zusätzlich zu einem der oben genannten Filter ist ein Luftfilter notwendig, welcher lebenswichtigen Sauerstoff erzeugt. Schwammfilter erweisen sich hierbei am sichersten für junge Fische, die nicht angesaugt werden. Alternativ sind Oxydatoren erhältlich, die im Gegensatz zum Luftfilter dem Wasser keinen Kohlendioxyd entzieht, der von den Pflanzen benötigt wird.
Beleuchtung ist essentiell
Ein weiterer Aspekt, der zu jedem Aquarium Zubehör gehört, ist die Beleuchtung. Es gibt verschiedene Methoden, wie etwa HQL-Leuchten, die über offenem Becken aufgehangen werden. Die Alternative ist eine Abdeckung mit Leuchtstoffröhren für ein geschlossenes Becken. Die geschlossene Methode ist bei springenden Fischen von Vorteil.
Egal welches System angewandt wird, beide sorgen dafür, dass Fische und Pflanzen den Eindruck einer natürlichen Umgebung erhalten, wenn ein regelmäßiges Dimmen der Beleuchtung gewährleistet ist. Den Tieren soll ein möglichst stressfreies und natürlich wirkendes Leben beschert werden.