Fische sind in der Haltung vergleichsweise pflegeleicht, denn Sie beschweren sich nicht und müssen auch nicht mehrmals am Tag „Gassi gehen“. Der Nachteil: Während schon der Geruch des Katzenklos den Besitzer daran erinnert, dass es einer Reinigung bedarf, gerät die regelmäßige Aquarium Reinigung leicht in Vergessenheit. Wer jedoch lange Zeit Freude an seinem Aquarium und dessen Bewohnern haben möchte, sollte die folgenden Reinigungstipps beherzigen.
Regelmäßiger Wasserwechsel ist notwendig
Das Aquarium reinigen heißt zunächst, regelmäßig frisches Wasser nachzufüllen. Vorab wird etwa die Hälfte des verunreinigten Wassers vorsichtig abgeschöpft oder mit einem speziellen Schlauch angesaugt. Anschließend wird frisches wohltemperiertes Wasser nachgefüllt. Achten Sie darauf, dass Sie das Wasser nicht direkt auf den Boden gießen, da sonst Erde und Steine aufgewirbelt werden, also eine trübe Einfärbung entsteht.
Glasgehäuse säubern gehört zum Aquarium reinigen
Am Aquarium reinigen müssen Sie auch regelmäßig die Glasscheiben selbst. Es versteht sich wohl von selbst, dass hierfür keine papiernen Stoffe oder Tücher benutzt werden dürfen. Für die Aquarium Reinigung können spezielle beschichtete Magneten angeschafft werden, mit denen sich die Glaswände auch dann leicht reinigen lassen, wenn das Aquarium befüllt ist. Achten Sie aber darauf, dass sich keine kleinen Steinchen am inneren Magneten befinden, da dies sonst zu Kratzern an der Scheibe führen kann.
Filter wechseln
Auch der Filter und die Schläuche müssen regelmäßig gereinigt werden. Dass beim Aquarium reinigen auch der Filter einbezogen werden muss, erkennen Sie daran, dass die Leistung insgesamt nachlässt. Die Filtermaterialien können unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Zusätzliche Tipps zur Aquarium Reinigung
Die richtige Bepflanzung bringt ein Aquarium nicht nur vollends zur Geltung, Pflanzen können auch eine Filterfunktion übernehmen. Ob Welse oder Schnecken das Aquarium reinigen helfen, hängt von der Art und der Zusammensetzung der Aquariumsbewohner ab – Sie sollten sich diesbezüglich also zunächst beraten lassen. Die richtige Fütterung – mehrmals am Tag in kleiner Dosierung – und die regelmäßige Reinigung von Dekorationsartikeln trägt ebenfalls dazu bei, dass Sie – und Ihre Fische – Freude am Aquarium haben werden.