Sollten Ihre Aquarium Fische sich einmal fortpflanzen, kann dieses je nach Fischart durch verschiedenartige Methoden geschehen. Der Regelfall ist, dass Ihre Fische durch Eiablage gebären, welche, ebenso wie die Befruchtung der Eier, im Wasser geschieht. Die aus den Eiern geborenen Jungfische können sich noch nicht selbst versorgen. Eine andere, jedoch eher seltene Variante der Fortpflanzung bei Aquarium Fischen ist es, lebend zu gebären. Lebend geborene Jungfische sind sofort nach der Geburt Selbstversorger.
Eier legende Fische sind nicht gleich Eier legende Fische
Im Bereich der Eier legenden Fische gibt es eine weiterreichende Einteilung. So sind in diesem Zusammenhang die Kategorisierungen Freilaicher, Bodenlaicher, Substratlaicher, Nestbauer und Maulbrüter zu nennen.
Freilaicher
Als Freileicher bezeichnet man solche Fische, welche ihre farblosen Eier frei ins Wasser abgeben, diese dort befruchten und sich nach der erfolgten Eiablage nicht weiter um diese kümmern. Eier von freilaichenden Fischen verfügen über einen hohen Fettgehalt und eine klebrige Außenbeschaffenheit, wodurch sie einerseits im Wasser treiben und andererseits an den von Ihnen bereitgestellten Wasserpflanzen kleben bleiben.
Bodenlaicher
Der Bodenlaicher legt seine Eier in seiner natürlichen Umgebung in den Schlamm am Boden des Gewässers ab und vergräbt sie. Ursprünglich wirkt dieses Verhalten der jährlichen Trockenzeit entgegen und schützt die Eier vor Austrocknung. In Ihrem Aquarium sollte bodenlaichenden Aquarium Fischen daher Torf anstelle des Schlamms angeboten werden.
Substratlaicher
Der Substratlaicher sucht sich mit seinem Partner einen geeigneten Ablageplatz für die Eier aus, welcher von ihnen zuvor gepflegt und gereinigt wird. Die Eier haften dann an diesem, sei es eine Pflanze, ein Stein oder eine Höhle. Die Eier werden gegenüber anderen Fischen streng verteidigt, sowie auch die später geschlüpften Jungfische selbst. Dieses Verhalten ist die sogenannte Brutfürsorge.
Nestbauer
Sogenannte Nestbauer errichten Nester für ihre Eier, welche diese in Luftblasen aus dem Speichel der Aquarium Fische aufbewahren. Diese Nester werden von den männlichen Fischen exzessiv verteidigt. Aquarium Fische, welche gemeinhin als Maulbrüter bezeichnet werden, beschützen ihre bereits abgelegten Eier und später mitunter auch die daraus geschlüpften Jungfische, indem sie diese in ihr Maul aufnehmen.
Die Fortpflanzung lebend gebärender Aquarium Fische
Lebend gebärende Aquarium Fische gebären im Mutterleib herangewachsene Jungen. Zur Durchführung der Befruchtung haben Männchen lebendgebärender Fische ein Gonopodium (Bestattungsextremität), mit welchem sie die Eier im Mutterleib befruchten. Einige Fischarten tragen bis kurz vor der Geburt Eier in sich, andere ernähren die Jungen über eine Nabelschnur. Die geborenen Jungfische suchen sofort in der Bepflanzung Schutz, da sonst auch ein Gefressenwerden durch die eigenen Eltern nicht ausgeschlossen ist.